
WIR SIND
AUSGEZEICHNET

Green Diplom 2021
Papier LIEBL goes GREEN
Papier Liebl GmbH ist ein offizieller Partner des GoGreen Programms im Jahr 2021 und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Das Deutsche Post World Net Carbon Management wird die beim Transport entstehenden Emissionen durch interne CO2-Reduktionsmaßnahmen und externe Klimaschutzprojekte ausgleichen

TÜV Rheinland ISO 14001
Nachhaltige Beschaffung mit Papier LIEBL
Die zentralen Elemente der ISO 14001 sind:
- Planung: Festlegung von Umweltzielen und entsprechenden Maßnahmen, Zuständigkeiten und Verfahrensweisen
- Durchführung: Umsetzung der festgelegten Maßnahmen und Verfahrensweisen
- Kontrolle: Überprüfung der Zuständigkeiten und Verfahrensweisen sowie der Maßnahmen im Hinblick auf die Umweltziele und die Umweltleitlinien (sog. „Umweltpolitk“) der Organisation
- Verbesserung: Anpassung der Zuständigkeiten, Verfahren und Maßnahmen sowie ggf. auch der Umweltziele und Umweltleitlinien
TÜV Rheinland ISO 9001
Qualitätsmanagement
bei Papier LIEBL
Die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements sind:
- Kundenorientierung
- Verantwortlichkeit der Führung
- Einbeziehung der beteiligten Personen
- Prozessorientierter Ansatz
- Systemorientierter Managementansatz
- Kontinuierliche Verbesserung
- Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
- Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen


Papier LIEBL bildet aus
Anerkannter Ausbildungbetrieb
Die Papier LIEBL GmbH ist seit vielen Jahren ein von der Industrie- und Handelskammer Regensburg anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Ausbilderpreis 2010
Die Papier Liebl GmbH wird für hervorragende Ausbildungsleistungen mit dem Ausbilderpreis 2010 ausgezeichnet. Die Jury honoriert damit:
- Die Qualität der Ausbildung
- Die persönliche Betreuung der Auszubildenden
- Die fachliche Betreuung der Auszubildenden
- Die Zusammenarbeit mit der Berufsschule
Unsere Verpackungen sind klimaneutral gestellt.
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir die CO₂-Emissionen erfasst und über internationale Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Details zur Klimabilanz und zum Projekt finden Sie unter climatepartner.com/16281-2105-1001
